Nähmonster

Nähmonster
Das bin ich
Posts mit dem Label Upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Juli 2016

Noch einmal Jeans Upcycling

Nachdem euch mein letztes Beispiel zum Jeans-Upcycling ganz gut gefallen zu haben scheint, möcht ich euch gleich noch eine weitere Hose zeigen, die beim Ausmisten alter Jeans entstanden ist.
Aus den weiteren Resten der Hose sind die Einlagen für die Schildmützen meiner Kinder entstanden.
Durchaus praktisch solch eine Resteverwertung und man benötigt nicht gleich noch extra  Bügeleinlagen, sondern hat immer was im Haus, um solch spontane Projekte umsetzen zu können.
Die Mützen möchte ich euch aber gerne ein ander Mal vorstellen, die verdienen einen extra Blogbeitrag :-)

Die Jeans heute ist Gr 74/80 und hauptsächlich aus den Obeeschenkeln einer Damenjeans entstanden.
Ich musste sie sogar gleich einmal flicken bzw stopfen, aber das macht die Jeans besonders und so könnte man sie auch neu kaufen ;-)
Dazu noch die Gesäßtaschen der alten Hose ausgeschnitten (nicht aufgetrennt!) und seitlich auf die Baby-/Kleinkindhose genäht.
Dann im Fundus nach schöner Bündchenware gesucht und dieses tolle, weiche rot-weiß geringelte Bündchen ausgewählt. Und schwuppdiwupp war schon wieder eine neue alte Jeans fertig!
Das geht wirklich schnell und ich finde das Ergebnis so hübsch und individuell :-)
Das werden sicherlich nicht die letzten Upcycling-Jeans gewesen sein.
Meine großen Zwei brauchen gute feste Jeans, die ihrem Bewegungsdrang standhalten und nirgendwo kneifen!
Da muss ich mir vielleicht auch noch was für die besonders beanspruchten Stellen ausdenken...

Und nun geh ich mal luschern, was andere kreative Dienstagsköpfe heute so gezaubert haben ;-)

Liebe Grüße und eine schön Woche!
Uli

---------------
Stoff: alte Jeans
Schnitt: Eigenkreation
Verlinkt zu: DienstagsdingecreadienstagHoT


Dienstag, 19. Juli 2016

Jeans-Upcycling in lässig ;-)

Oh Mann, schon fast wieder Mittag, dann kommen die Großen aus dem Kindi und davor will ich noch den Teig für die heute versprochenen Waffeln machen.
Aber jetzt hab ich die Kleine hingelegt, die bei dem heißen Wetter tatsächlich immer etwas früher wieder müde ist... gut für mich und für euch, denn dann hab ich Zeit, euch noch schnell einen Blogpost zu verfassen ;-)

Schon mehrfach hab ich euch kurz auf eine meiner liebsten upcycling Jeans in den letzten Posts aufmerksam gemacht und heute nun will ich sie euch zeigen.
Meine Großen tragen fast die gleiche Größe, weswegen diese Hose auch beiden passt, David hat nen etwas längeren Oberkörper und Ylvi längere Beine, da machen die 6 cm in der Gesamtgröße kaum einen Unterschied mehr :-D
Jetzt ist es nur fast so, dass sie sich manchmal streiten, wer denn nun heute diese Hose anziehen darf...das liegt hauptsächlich am gelben Bündchen, das beiden gut gefällt :-)

Als ich am Zuschneiden der Hose war, hatte ich echt kurz die Megaangst, dass ich es total versaut hab, denn ich hab mal wieder frei Schnauze und völlig ohne großen Plan drauflos geschnippelt. Das traue ich mich aber nur, wenn mich der Stoff nichts gekostet hat :-) und witzigerweise entstehen dabei oft riiiichtig gut Sachen, wie ich am Ende oft (glücklicherweise) feststellen kann!
Also kann ich auch nur jedem empfehlen, der mal ans Jeans ausmisten gelangt, es unbedingt auszuprobieren und zu schauen, was dabei rauskommt, denn mehr als schief gehen und die Hose doch auszumisten, kann ja schließlich nicht. Seid mutig und traut euch -  kostet nur etwas Zeit ;-D

Ich hab also das Bein zugeschnitten und irgendwie, ich vergesse immer, dass der Po ja genug Platz benötigt, also in der Höhe...!
Also musste ich improvisieren und habe einen Sattel für die Rückseite dazu gebastelt. Vorne das gleiche dann in etwas niedriger und alles eigetlich etwas zu weit. Jetzt sitzt die Hose ziemlich lässig und leicht baggy, vor allem bei Ylvi, aber irgendwie find ich es ganz cool (übrigens DAS Lieblingswort meiner Großen!) so.
Die Po-Taschen dieser Männerjeans trenne ich übrigens nie mühsam ab, sondern schneide sie ganz knapp neben der Naht komplett aus. Dann steppe ich sie seitlich schräg auf das Hosenbein (vor dem Schließen der Beininnennaht, so dass das Reingreifen leicht geht und fertig sind die Hosentaschen!
Geht schnell und ich finde das Ausfransen der letzten Stückchen Jeans irgendwie ganz witzig.
Unten hab ich die Jeans dieses Mal gesäumt, da mein Großer ja schließlich schon 4(!) Jahre alt ist ;-) und die Hose so auch im Winter noch über alle Schuhe drübergeht. Ganz fleißig hab ich den Sattel nach dem Annähen noch abgesteppt.
einmal von vorn
einmal von hinten

Am Ende musste ich in das breite Bündchen doch noch einen Gummi einziehen, da ich- mal wieder- unterschätzt habe, wie schmal meine Mäuse doch sind. Naja, das geht ja glückleicherweise ganz leicht. Nur hinten die Naht im Bündchen etwas auftrennen, Gummi einziehen (dieses Mal am Kind gemessen!), und Naht dann von Hand mit dem Matratzenstich wieder schließen.


Und so etwas kommt übrigens raus, wenn ich mal hinter der Kamera stehe, wir im Garten toben und mein Mann am Ende die Bilder selbst in seinem kleinen Fotolabor entwickelt!
Ich liiiiebe dieses Bild unglaublich! Alle meine Schätze vereint :-) <3 
Und da ihr einiges Selbstgenähtes darauf entdecken könnt (unter anderem die Hose von heute, möchte ich euch das Foto gerne zeigen....

Liebe Grüße und eine schöne Woche,
jetzt der Waffelteig und dann los ;-)
Uli

-----------------------------
Stoff: upcycling Jeans
Schnitt: Eigenkreation
Verlinkt zu: DienstagsdingecreadienstagHoT


Dienstag, 12. April 2016

Upcycling Deluxe- first steps für coole Jungs

Jetzt muss ich erstmal sagen, juhu, ich habe einen neuen Follower! Das freut mich tierisch!!! Meine erste Schnapszahl ;-) Dankeschön, es ist toll, wenn man ein bisschen besser weiß, wer denn auch so mitliest :-D

Und nun, nach meinem kleinen Freudenausbruch, zu meiner letzten, im Probenähen von schaumzucker entstandenen Hose.
Nach zwei (an Bequemlichkeit nicht zu übertreffenden) Sweathosen für meine Kleinste und einer Cordhose für die Mittlere, wollte ich unbedingt noch eine Jeansvariante für den großen Sohnemann nähen. Das war quasi der Ritterschlag für die "First steps ", denn das gelang mir richtig gut...äh ja - finde zumindest ich ;-P

Diesen Pulli kennt ihr ja noch gar nicht, obwohl er heiß und innig geliebt wird! Warum? Das erzähl ich euch ein anderes Mal ;-)

  

Ich habe bereits schon einmal eine Jeanshose recycled und mit außenliegenden Overlocknähten versehen - hier zu sehen - aber diese hier gefällt mir noch weitaus besser!
In der Weite habe ich nicht, wie empfohlen, eine Größe weiter genäht, da mein Sohn doch so schmal ist und das war eine gute Entscheidung.
Nun sitzt sie perfekt und scheint bequem zu sein :-) und das ist ja die Hauptsache!



Genäht aus einer alten Jeans (Danke Sandra) habe ich alle alle Nähte rechts auf rechts mit der Overlock zusammengenäht, um einen Covernaht zu imitieren.
Dann hab ich eigentlich nur noch tolle Knöpfe ausgesucht und auf die Fake-Knopfleiste genäht und ein Bündchen angebracht und tadaaaaa fertig ist die neue, superduper-Jeans deluxe ;-)


Ist doch echt toll geworden, ich zieh sie meinem Sohn gern an und wenn ich es nicht mach, holt er sie sich aus dem Schrank...was will man mehr?!?
Ich glaub, das liegt auch daran, dass in dieser Hose keine einzige Stechspuckmücke auf die nackte Haut trifft :-)
Was, ihr wisst nicht mehr, was eine Stechspuckmücke ist? Das könnt ihr hier nachlesen ;-D



Und nun husche ich mal wieder zu allen möglichen Linkpartys und schau mich ganz schnell um, heute Abend dann in Ruhe...

Liebe Grüße
Uli

---------------------------
Stoff: alte Jeans
Schnitt: first steps von schaumzucker, hier erhältlich
Verlinkt zu: kiddikrammade4boys

Donnerstag, 17. März 2016

Aus alter Jeans wird neue Jeans für mich - RUMS #12

Wie ich euch letzte Woche schon angekündigt habe, möchte ich euch heute meine Jeans kurz vorstellen.
Mir wurden freundlicherweise ein Schwung "alter" Frauen-Jeans überlassen, die mir aber deutlich zu groß waren und an den Oberschenkel-Innenseiten auch kaputt. Danke für die vielen Jeans :-)
Ursprünglich wollte ich da aus v.a. Jeans für meine Kinder nähen.
Dann dachte ich aber, warum nicht mal eine Jeans für mich daraus versuchen. Denn schließlich passen mir meine Jeans von vor den Schwangerschaften noch nicht so 100-prozentig wieder.
Bisher war noch keine Röhrenjeans in meinem Bestand und darauf hatte ich aber Lust.

Pulli von hier
Für eine komplett neue Jeans reichte das Material aber nicht. Ich konnte also nicht einfach ein Schnittmuster auflgen und ausschneiden, sondern musste mit was anderes einfallen lassen...
Zuerst einmal habe ich die Beininnennähte und die Naht unterhalb des Reißverschlusses bis hinten zum Bund aufgetrennt. Dann ganz frei den Bund hinten  in der Mitte durchgeschnitten.
Und dann weißlich nicht mehr, wie oft ich an diesem Abend in die Hose reingeschlüpft bin ;-)
Also, die Hose falschrum/linksherum angezogen.
Dann steckte ich mit viiiielen picksigen Nadeln mir die Hosenbeine so ab wie ich sie von der Weite her benötigte.  Wieder ausgezogen – geheftet – wieder angezogen - neu gesteckt – geheftet – wieder angezogen – Beinbreite passt! :-) also mit der Overlock die Kanten versäubern, mit DreifachGeradstich zusammengenäht und dann noch einmal abgesteppt. Die äußere Beinnaht konnte ich komplett erhalten und auch die Gesäßtaschen habe ich nicht verändert.
Teil 1 war geschafft!
ich kletter sogar in Bäume für euch ;-)


bin halt schon so ein laufender Meter...
Nun aber zu dem Bund und der Naht im Schritt: die waren natürlich auch viel zu weit...und weitaus schwieriger abzustecken :-( aber ich habe es trotz allem mit ein wenig Verrenkungskünsten geschafft :-D
Anziehen – Abstecken - zu viel Material Abschneiden  und Nähen
Von innen sieht die Hose jetzt definitiv nicht perfekt aus, das sieht ja aber nun wirklich niemand und nachdem mich die Hose außer Zeit nichts gekostet hat und ich so einfach mal experimentieren konnte, find ich sie gut so, wie sie ist.
Die Hose passt mir soweit ganz gut und ist bequem.

Ich habe immer noch ein paar von den großen Jeans übrig, vielleicht muss ich mir einfach noch mal eine weitere nähen.
Oder ist eine neue Hose sogar weniger aufwendig bzw geschickter zu nähen?!?
Vor allem der Schritt bzw die Schrittnaht waren doch schwer anzupassen und nur mit oben genannten Verrenkungskünsten meinerseits zu meistern... ;-)

Habt ihr da schon Erfahrungswerte? Lasst ihr euch auch immer die alten Jeans geben? Und was macht ihr daraus?

Liebe Grüße 
Uli

------------------
Stoff und Schnitt: eigener
Verlinkt zu: RUMS und  
zur Linkparty alte Jeans- neues Leben