ich muss nun ganz besonders stolz berichten, dass ich erneut bei einem Probenähen mitmachen durfte.!!!
Das erste hier ist ja auch schon ein kleines, feines Probenähen gewesen.
Aber jetzt kommt's:
Ich durfte tatsächlich für Sophie Kääriäinen von Näähglück probenähen und zwar ihre supersuper, echt geniale Damenjacke Arja.
Nach einem kurzen netten Mailwechsel mit Sophie lud sie mich doch tatsächlich in ihr Probenäh-Team ein!
Was hab ich mich da aber gefreut :-D
Vielleicht kam mir hier einmal mehr meine kleine Körpergröße von stolzen 151 cm zugute, da Sophie ihre Jacke für alle passend machen wollte...Da war ich natürlich ein gutes Testsubjekt ;-) hihihi
Nachdem ich nun also Schnitt und Anleitung von ihr zugeschickt bekam, machte ich mich natürlich gleich ans Werk, denn in dieser Woche stand noch einiges Anderes auf dem Plan, Geburtstag und -sfeiern meines Mannes.
Sophies Anleitung ist super! Sie hat wahnsinnig gute Zeichnungen und natürlich Fotos von den einzelnen Arbeitsschritten in der Anleitung! Ich kam sehr schnell voran mit der Jacke. So konnte ich am ersten Abend schon alles bis auf die Belege fertig nähen und ihr dementsprechend schnell Rückmeldung zur Passform geben.
Zur endgültigen Fertigstellung kam ich dann doch erst ein paar Tage später und auch die Fotos konnten nicht gleich geschossen werden. Aber dann war sie fertig -- meine Jacke!!!
Sophie hat bei der Erstellung dieser Jacke echt an alles gedacht:
- Sie hat das Schnittmuster für die Größen 32-58 erstellt
- Sie erklärt genau, wie man bei der Größenanpassung (kürzen/verlängern) und Weitenanpassung vorgeht
- Sie hat bei der Kapuze eine normal große und eine extra große Kapuze entworfen
- Sie hat eine Kragenversion
- Sie hat verschiedene Taschenöffnungen/ -eingriffe für ihre außergewöhnliche (große) Tasche gefunden
- Sie hat die Anleitung noch ergänzt und das Füttern der Jacke erklärt
- Sie hat die Option zum Kombinieren mit einen Trageeinsatz (kommt allerdings später)
Die Jacke Arja ist vor allem für Sweat konzipiert, kann aber auch aus allen anderen dehnbaren und eben auch aus nicht dehnbaren Materialien genäht werden. Bei nicht dehnbaren Materialien muss selbstverständlich eine Größe breiter zugeschnitten werden. Wohingegen bei Jersey eine Nummer schmäler zugeschnitten werden sollte.
Ich habe mich bei meiner Jacke für den Jeans-Jersey von lillestoff entschieden.

Schaut euch auch unbedingt an, wer noch so mitgenäht hat. Es sind wirklich viele wunderschöne Jacken entstanden!
Ich finde, dass die Jacke durch die raffinierte Unterteilung am Rücken auch eine ganz gute Figur macht.
Das Nähen der Jacke hat mir wirklich viel Spaß gemacht und nachdem mir das Ergebnis bereits in der ersten Version so gut gefällt, werde ich mir ziemlich sicher noch eine weitere nähen, oder zwei, oder drei...?!?
Ich habe bereits eine gefütterte Cordjacke im Sinn und eine Wende-Weste für den Frühling und dann noch....
Kleine Stoffschätze können in den Taschen und in der Kapuze so richtig in Szene gesetzt werden.
Genäht habe ich (Schluck) eine Größe 42, der Nachschwangerschafts-Schwabbel und Still-Busen lassen grüßen...
Ich hab die Jacke um einiges gekürzt (8cm), eine Aufhängeschlaufe ergänzt und den Nacken versäubert. Außerdem habe ich die normal große Kapuze genäht.
Was mir an dieser Jacke so besonders gut gefällt sind die Taschen und der Kragen der Kapuze.
Im komplett geschlossenen Zustand ist der Hals schön warm und hinten am Nacken steht die Kapuze auch nicht so weit weg. Und hat man die Jacke ein wenig geöffnet, zeigt sich die Innenseite der Kapuze; die kann dann wie ein Kragen aufgeklappt werden.
Und die Taschen?
Die Taschen sind mal wirklich groß!!! Da passt nicht nur die Mini-Börse rein, da kannste gleich den großen Geldbeutel einpacken :-)
kann man sehen, wie tief ich meine Hand in der Tasche versenken kann?!? |
Ich habe diese Jacke jetzt echt schon einige Male ausgeführt und fühle mich sehr wohl in und mit ihr. Sie wird wohl eines meiner neuen Lieblingsstücke werden, da ich sie sau-bequem und gut zu Kombinieren finde.
Es grüßt euch, eine rundum zufriedene
Uli
----------------------
Stoff: Bio-Jeans-Jersey von lillestoff, Bio-Elefantenstoff von Birch
Verlinkt zu: outnow, ich-näh-Bio, Stoffreste
und vor allen Dingen zur Linkparty Rund ums Weib (RUMS)
und vor allen Dingen zur Linkparty Rund ums Weib (RUMS)
Achtung! Dieser Post enthält Werbung!